Die Sprache der Natur - Erlebnisseminar
10. - 12. Oktober
Erleben Sie ein besonderes Naturseminar im Herzen des Elbsandsteingebirges. Inmitten eindrucksvoller Landschaft mit Tafelbergen, Schluchten und Felsenformationen erwartet Sie ein Wochenende voller Achtsamkeit, Bewegung und tiefer Naturverbindung.
Inhalte:
- Wanderungen & Natur erleben
- Energie- und Achtsamkeitsübungen, Meditation
- Wahrnehmung stärken und vertiefen
- Naturrituale
- Exkursionen zu besonderen Kraftorten
Hauptthema:
Die eigene Wahrnehmung stärken und die Besonderheiten der Natur erspüren.
Seminarleitung:
Petra Hinze (Naturrituale) & Jürgen Oswald (Geomantie)
Zeitraum:
Beginn: Freitag, 10. Oktober, 18:00 Uhr
Ende: Sonntag, 12. Oktober, ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 275 €, Frühbucher 240 € bis 25. Mai
Übernachtung im Hotel Margaretenhof
140 € im Doppelzimmer für 2 Nächte inkl. Frühstück
zzgl. Kurtaxe 2,30 € pro Person/Tag
Anmeldung & weitere Informationen:
Petra Hinze
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 173 956 20 41
https://www.petra-hinze.de/die-sprache-der-natur-elbsandsteingebirge/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Gäste,
„Dank der großzügigen Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gibt es nun einen Stoppomaten in der Sächsischen Schweiz. Die Zeitfahrstrecke ist über 2,6 km lang und verfügt über einen Höhenunterschied von 160 Metern. Die Strecke beginnt in Königstein und endet im Kurort Gohrisch und kann von Handbikern und Fahrradfahrern genutzt werden.“ Quelle: http://www.pirna-tv.de/?p=11014
„In Gohrisch wurde am 06.06.2014 der erste Stoppomat in unserem Landkreis in Betrieb genommen. Es ist das 16. Gerät in Deutschland und das 2. in Sachsen.
Die Streckenlänge beträgt 2,6 km von Königstein nach Gohrisch mit einem Höhenunterschied von 160 Metern.
Von der Planung und Produktion bis zur Inbetriebnahme sind fast 2 Jahre vergangen. Der Kreissportbund als Initiator hofft, dass es für alle interessierten Radsportler in Deutschland und der Region eine "sporttouristisches Attraktion" wird.
Landrat Michael Geisler eröffnete heute die Strecke gemeinsam mit dem KSB. Einige Radfahrer nutzten gleich die Gelegenheit für einen Test.
Und die Initiatoren denken schon weiter: ein zweiter Stoppomat soll im nächsten Jahr in Sebnitz errichtet werden.“ Quelle: http://www.landratsamt-pirna.de/22634.htm